La Conta
Herkunftsbezeichnung
Vino Rosso
Rebsorten
70% Cabernet Sauvignon, 30% Merlot
Dieser Wein vereint die Kraft und Eleganz, die für die Kombination dieser beiden Rebsorten charakteristisch sind. Er stammt aus einem Weingut mit langer Tradition im Anbau roter Trauben und erinnert an den Urgroßvater Francesco und seinen ersten Weinberg in Montonale.
Die Einzellage "La Conta" ist der erste Weinberg der Familie Girelli, auf der der Urgroßvater Francesco Girelli zu Beginn des 20. Jahrhunderts mit dem Anbau von Cabernet Sauvignon und Merlot begann. Die Lage und die Bodenbeschaffenheit machen ihn perfekt für Rotweine mit großer Struktur und Langlebigkeit: daher die Absicht, einen Wein zu produzieren, der den maximalen Ausdruck der beiden Rebsorten in einem außergewöhnlichen Weinberg darstellt.
Weinberg
La Conta, 2,5 Hektar Weinberg mit ausgezeichneter Südlage.
Weinbereitung
Nach der Lese wird der Merlot etwa 30 bis 40 Tage lang getrocknet, bis die Cabernet Sauvignon-Trauben geerntet werden. Die Trauben werden am Rebstock sehr sorgfältig ausgewählt und dann bis zum Keltern gekühlt. Die Trauben der Sorten Cabernet Sauvignon und Merlot werden gemeinsam gekeltert und entrappt, anschließend erfolgt eine temperaturkontrollierte Gärung, die etwa 12 Tage dauert, mit häufigem Umwälzen und täglichem Délestage. Dann wird der Wein abgezogen und nur der so gewonnene Teil des Weins verwendet, wobei zur Erhaltung der Qualität auf das Pressen verzichtet wird.
Alterung
Die malolaktische Gärung erfolgt in Edelstahltanks, gefolgt von einer mindestens 12-monatigen Reifung in 500-Liter-Fässern aus französischer Eiche und einer weiteren etwa 12-monatigen Reifung in der Flasche.
Beschreibung
Rubinrote Farbe mit leichten granatroten Reflexen. Verführerisches und intensives Bouquet mit einer breiten Duftpalette: Noten von reifen Früchten, Schwarzkirschen, Waldbeerenkonfitüre, Pfeffer und einem leichten Hauch von Balsamico. Am Gaumen zeigt sich eine großartige Struktur, bereichert durch seidige und umhüllende Tannine, eine herrliche Balance zwischen Säure und alkoholischer Wärme; ein würziger Abgang rundet das Finale ab.
Speiseempfehlungen
Ideal zu Braten und Spießbraten, Schmorbraten, edlem Geflügel und Wild, lang gereiftem Käse. Probieren Sie ihn zu „Osei Scapà“, einem traditionellen lokalen Gericht.